SAP Benutzer Links
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
Direkt zum Seiteninhalt
SAP Benutzer - Links
Optimierung von Named User Licenses
SAP Benutzer - Benutzerverwaltung als ständiger Prozess
Beratung
Zu Unrecht unterschätzt: Ein einheitliches SAP User Management
SAP Learning User
Voraussetzungen
OBSOLETE: SAP Limited Professional User
BAPI_GET_USER_DETAIL
Lizenzdaten
SAP Developer User
Ihr Nutzen
Personalisierung über Landing-Pages
Konsolidiertes Berechtigungskonzept schafft Abhilfe
SAP Fiori Benutzerverwaltung sicher gestalten: On-Premises vs. Cloud
SAP Benutzer - Berechtigungswesen und Benutzerverwaltung in SAP
Interaktiver SAP Benutzerantrag
SAP Benutzerpflege - deutlich vereinfacht
BETRACHTUNG DER KRITIKALITÄT
SAP PI: Benutzer für den Nachrichtenaustauch (Kommunikationsuser)
SAP User / Authorization
Neue Kehrtwende bei SAP?
S/4HANA Migration der SAP-Berechtigungen
DEPLOYMENT-OPTIONEN
Mit dieser Lizenz können Sie mit dem SAP ERP Core arbeiten, einschließlich Modulen wie Rechnungswesen, Vertriebsmanagement, Servicemanagement, Produktionsplanung, Projektsteuerung, operativer Einkauf usw.
SAP User-Lizenzierung - so bewältigen Sie die neuen Anforderungen
Referenzen
Wie du Rollen und Berechtigungen im SAP-System analysierst
Dynamische Objektverwendung
SAP FIORI: Passwort ändern
SAP Systeme: User Berechtigungen mit Konzept steuern
Kosten im Onboarding senken
Business Benutzer – Neue Funktion zur Benutzerverwaltung in S/4HANA
So erhöht SAP die User Experience
ABSICHERUNG UND ANALYSE DES SYSTEM BENUTZERS
Professional-Aktivität oder Self Service?
SAP-SYSTEMVERMESSUNG
Wie mache ich einen Berechtigungstrace auf einen Benutzer (STAUTHTRACE)?
Identity Lifecycle Management über verschiedene Systeme hinweg
Confirm Project Milestone
Der SAP Employee Self-Service (ESS) Core User
SAP Netweaver Foundation Lizenz
SAP License Compliance und Kostensenkung durch kontinuierliche Optimierung
RFC Kommunikation
Selbstauskunft
Anbindung über NetWeaver Gateway
SAP Benutzer - Komplexe Benutzerverwaltung im SAP
Neue Funktionen und Self Services
BAPI_GET_USER_DETAIL
Rechtskonformität der SAP-Benutzerverwaltung
Richtlinien für die Systemvermessung
Standardtabellen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
DEPLOYMENT-OPTIONEN
Business Benutzer – Neue Funktion zur Benutzerverwaltung in S/4HANA
SAP Fiori Benutzerverwaltung sicher gestalten: On-Premises vs. Cloud
Middleware-Lizenzen
Fern & Vor-Ort Vermessung
Identity Lifecycle Management über verschiedene Systeme hinweg
EFFEKTIVES LIZENZMANAGEMENT
Wie funktioniert die Berechtigungsverwaltung On-Premises?
Ziel eines Berechtigungskonzepts
Digital Access ist eine optionale Lizenzierungsmethode für Indirect Use
UNSERE LEISTUNGEN
Wie vergleiche ich Rollen (RSUSR050)?
Lizenztypen und andere Kostenpunkte
Statistische Objektverwendung
Wie funktioniert die Anmeldung am SAP Fiori Launchpad?
Funktionsbaustein BAPI_USER_GET_DETAIL
Funktionsbaustein BAPI_USER_CHANGE
SAP Netweaver Foundation Lizenz
UNZUREICHEND GESCHÜTZTE TECHNISCHE SAP-BENUTZER STELLEN EINE GEFAHR DAR
Wann wurden welche Änderungen an einer Rolle vorgenommen (PFCG)?
Wie kann ich das SAP-Passwort zurücksetzen und ändern?
Benutzerstammsätze anlegen und bearbeiten
So erhöht SAP die User Experience
SAP User-Lizenzierung - so bewältigen Sie die neuen Anforderungen
Kosten im Onboarding senken
Welche Benutzer haben eine bestimmte Rolle (PFCG)?
Mehr als 450 Fiori Apps
Kommunikationsuser für PI
Referenzen
Wie mache ich einen Berechtigungstrace auf einen Benutzer (STAUTHTRACE)?
Anpassungen im System
Vorteile und Grenzen des Business User Modells
Benutzer & Berechtigungen
DER SYSTEM BENUTZER IN EINER MULTITENANT-DATENBANK
SAP Professional User
Konsolidiertes Berechtigungskonzept schafft Abhilfe
Neue Kehrtwende bei SAP?
SAP ERP – Vollständigen Namen eines Benutzers über Tabelleneinträge herausfinden
Ursachen für Überlizensierung
SAP Employee Self-Service (ESS) User
Marktstudie Mobile Security Infrastructure
SAP License Compliance und Kostensenkung durch kontinuierliche Optimierung
SAP Developer User
SAP Benutzer - Funktionsbausteine
Engine- und Package-Lizenzen (Branchenlösungen, Line-of-Business-Lösungen)
Wie du Rollen und Berechtigungen im SAP-System analysierst
Voraussetzungen
Übersicht über verwendete Transaktionen pro SAP-Benutzer
SAP Benutzerverwaltung und Identity Management in ABAP-Systemen
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.