SAP RFC Gateway Sicherheit durch secinfo und reginfo ACL Dateien
Homogen
Die Ergebnisse der Prüfungen können dokumentiert werden, sodass die Entwicklung über einen Zeitraum betrachtet werden kann. So kommen Sie der Revision zuvor und sind für die relevanten Punkte bereits vor der Prüfung sensibilisiert.
Nach der Ausführung des ersten RFCs wartet der RFC-Server-Workprozess 500 ms. Ruft der Sender vor Ablauf dieser Wartezeit das Empfängersystem erneut, wird der RFC im selben Workprozess ausgeführt. Das Roll-in und Roll-out des Benutzerkontextes werden somit vermieden. Wird innerhalb der 500 ms kein weiterer RFC ausgeführt, wird der Benutzerkontext aus dem Workprozess herausgerollt und steht anderen Benutzern für Anfragen zur Verfügung. Der Benutzerkontext und die CPICVerbindung bleiben dabei weiterhin erhalten, sie werden nur aus dem Workprozess herausgerollt. Beim Herausrollen wird ein Statistiksatz erstellt. Die Antwortzeit, die dieser Statistiksatz anzeigt, ist die Zeit, die der Workprozess belegt war. Nehmen wir ein Beispiel, in dem vier RFCs mit einer Antwortzeit von je 20 ms schnell hintereinander ausgeführt werden. Anschließend wartet der Workprozess noch 500 ms. Die Antwortzeit für den RFC-Aufruf wird damit mit ca. 600 ms angegeben. Die Antwortzeiten der vier RFCs finden Sie in den Details des Statistiksatzes.
Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
Aktive Benutzer
Überwachen Sie darüber hinaus das Hauptspeicherprofil. Dieses finden Sie im Workload-Monitor unter Speicherverbrauchsstatistik. Es erlaubt eine Analyse der Speicherbelegung pro Programm. Dazu werden die Belegungen des Extended Memorys und des Heap Memorys (Erweiterungsspeicher bzw. Privater Speicher) ausgewiesen. Darüber hinaus zeigt der Monitor an, wie oft Workprozesse in den PRIV-Modus gegangen sind (Spalte Workprozess- Reservierungen) und wie oft ein Workprozess neu gestartet wurde, nachdem sein Verbrauch an Heap Memory den Wert des Parameters abap/heaplimit überschritten hat (Spalte Neustarts von Workprozessen).
Die Präsentationsschicht basiert auf den Software-Komponenten, die zusammengefasst „SAP GUI“ heißen. Diese umfasst mehrere mögliche Varianten der Implementierung: beispielsweise SAP GUI for HTML (Web GUI) und Web Dynpro for ABAP (WDA). Da die jeweilige GUI vollständig von der konkreten Anwendung abhängt, sieht die Präsentationsschicht in der Praxis sehr unterschiedlich aus.
Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.
Wenn ich es auf Facebook hochlade, habe ich dabei eine Kopie angefertigt und ich kann das Bild dann zum Beispiel auch auf Instagram hochladen.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
Support Packages aus dem SAPNet - Web Frontend oder von Collection-CDs liegen in einem komprimierten Format vor.