SAP Netweaver – BI Berechtigungskonzept
Freiformerkennung und Dokumentcheck
Im Unternehmen ist der SAP-Basis-Administrator nicht nur für die Wartung und Pflege bestehender Anwendungen zuständig. Er entwickelt auch Funktionen und Module und integriert diese in bestehende Systemlandschaften.
In der Regel kommen zur Beseitigung eines Performanceproblems mehrere Lösungen in Betracht. Bei der Entscheidung, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge durchgeführt werden sollen, gilt der Grundsatz: »Besser Last vermeiden, als Last zu verteilen«. Natürlich gilt auch hier: keine Regel ohne Ausnahme. In Einzelfällen oder als Übergangslösung kann es günstiger sein, ein ineffizientes Customizing und ineffizient geschriebene Kundenprogramme durch technische Maßnahmen wie das Anlegen von Indizes, das Vergrößern der Puffer oder durch größere und schnellere Hardware auszugleichen. Der tatsächliche Maßnahmenkatalog zum Performancetuning muss daher aufgrund einer Performanceanalyse und im Hinblick auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt werden.
Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.
Mitarbeiter-Eintritte und -Austritte
Vorausschauende Planung: Im Idealfall sollte Ihr SAP-Systemadministrator die erforderlichen Anpassungen an Ihrer Systemlandschaft vornehmen, bevor die Endbenutzer davon betroffen sind. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und die Vorwegnahme langfristiger Trends.
Anschließend gelangen Sie auf einen Bildschirm mit den statistischen Sätzen, die den Selektionskriterien entsprechen. Über die Schaltfläche 'Selection Fields' können Sie aus einer Liste auswählen, welche statistischen Werte Sie in der Liste sehen möchten. Abbildung 3.6 zeigt z. B. die statistischen Sätze von SD-Transaktionen eines Benutzers. Als Darstellungsart wurde Show business transaction summ gewählt, d. h., die zu einer Transaktion gehörigen Sätze stehen zusammen. Sie erkennen unter Transaktion VA01 eine Abfolge von zehn Dialogschritten und einem Verbuchungsschritt.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.
Wenn alles passt, wird die Transaktion an andere Miner weitergesendet die wiederum das gleiche machen.
Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.
Für Administratoren sind das sehr gute Nachrichten, denn durch Root-Cause-Analysen werden sie endlich wieder auch intellektuell gefordert.