SAP Berechtigungen SAP-Berechtigungen – Eine gemeinsame Perspektive von Entwicklern und Beratern

Direkt zum Seiteninhalt
SAP-Berechtigungen – Eine gemeinsame Perspektive von Entwicklern und Beratern
Anwendungssuche in der Transaktion SAIS_SEARCH_APPL verwenden
Sie möchten für Anwendungen, die SAP HANA verwenden, ein Berechtigungskonzept aufbauen? Erfahren Sie, was Sie dabei bezüglich der technischen Grundlagen und Tools beachten sollten. Wie es in Tipp 22, »Lösungen für die Benutzerverwaltung in SAP HANA anwenden«, beschrieben wird, gibt es unterschiedliche Anwendungsszenarien, bei denen die Berechtigungsvergabe auf der HANA-Datenbank erforderlich ist.

Der Aufruf Ihrer Implementierung des BAdIs erfolgt als letzter Schritt des Speichervorgangs von Benutzerdaten. Dies gilt für alle Transaktionen oder Funktionsbausteine, die Änderungen an den Benutzerdaten vornehmen. Daher wird das BAdI auch bei der Pflege durch das BAPI BAPI_USER_CHANGE aufgerufen. Dieses BAPI nutzen Sie, wenn Sie einen Self-Service für das Zurücksetzen von Passwörtern implementieren, wie wir es in Tipp 52, »Passwörter mittels Self-Service zurücksetzen«, beschreiben. So ermöglichen Sie den verschlüsselten E-Mail-Versand von Initialpasswörtern im Rahmen eines Self-Services.
Das SAP-Berechtigungskonzept
Das Security Audit Log kann ab SAP NetWeaver 7.31 auch kundenspezifische Ereignisse eingeschränkt protokollieren. Dazu werden die Ereignisdefinitionen DUX, DUY und DUZ für Kunden reserviert und mit einer Dummy-Ausprägung ausgeliefert. Für diese Ereignisse können Sie dann mittels des Funktionsbausteins RSAU_WRITE_CUSTOMER_EVTS individuell konfigurierbare Meldungen definieren. Zuerst müssen Sie hierzu die zusätzlich notwendigen Ereignisse identifizieren und deren Meldungstexte und Variablen definieren. Beachten Sie hierbei, dass Sie später keine Änderungen mehr an der Bedeutung der Meldung und der Anordnung der Variablen vornehmen dürfen, denn dies würde die Lesbarkeit älterer Protokolldateien verhindern. Abschließend müssen Sie noch die neuen Meldungsdefinitionen in Ihre Filter aufnehmen (Transaktion SM19). Sie finden die Korrekturen und eine Übersicht über die erforderlichen Support Packages in SAP-Hinweis 1941526. Da die Nutzung dieser Funktionalität umfangreiches Wissen über das Security Audit Log voraussetzt, sollten Sie unbedingt auch die Empfehlungen in SAP-Hinweis 1941568 berücksichtigen und sich durch einen Basisberater unterstützen lassen.

Wurde ein Eintrag in der Transaktion SE97 korrekt angelegt, wird eine Berechtigungsprüfung genauso durchgeführt, wie es bei einer Transaktionsstartberechtigung der Fall ist. Dieser Ansatz erfordert daher eine exakte und vollständige Konfiguration für jede Transaktion, die aufgerufen wird. Der erforderliche Aufwand und der Raum für Fehler sind entsprechend groß. Der ABAP-Befehl CALL TRANSACTION verursacht keine Transaktionsstartberechtigungprüfung. Ohne eine Berechtigungsprüfung könnte das ABAP-Programm Benutzern ungewollt Zugriff auf Systemressourcen erlauben. Solche Berechtigungsprobleme führen in vielen Fällen zu einer versteckten Compliance-Verletzung, denn dadurch ist die Nachvollziehbarkeit von Benutzeraktionen im SAP-System nicht mehr gewährleistet. Ein Entwickler sollte sich nicht auf die Funktionalität der Transaktion SE97 verlassen und deshalb die möglichen Berechtigungsprüfungen auch im Programmcode einbauen. Daher muss eine der folgenden explizit codierten Berechtigungsprüfungen für die Anweisung CALL TRANSACTION erfolgen.

Die Zuweisung einer Rolle für einen befristeten Zeitraum ist mit "Shortcut for SAP systems" in Sekundenschnelle getan und erlaubt Ihnen die schnelle Fortsetzung Ihres Go-Live.

Eine Voraussetzung für die indirekte Zuordnung von PFCG-Rollen ist ein gepflegtes Organisationsmodell.

Die Berechtigungen stellen Instanzen generischer Berechtigungsobjekte dar und werden abhängig von der Tätigkeit und den Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters definiert.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt