SAP Berechtigungen Exkurs Besondernheit bei Berechtigungen für FIORI Apps unter S/4HANA

Direkt zum Seiteninhalt
Exkurs Besondernheit bei Berechtigungen für FIORI Apps unter S/4HANA
Neuaufbau des Berechtigungskonzeptes
Rote Ampeln nach einem Rollentransport verheißen nichts Gutes. Um die Aktualität der Profilzuordnung zu jeder Zeit sicherzustellen, sollten Sie regelmäßig einen Benutzerabgleich durchführen. Sicherlich haben Sie festgestellt, dass es Situationen gibt, in denen die Profile Ihrer Anwender nicht aktuell sind. Dies kann z. B. nach einem Rollentransport oder beim Zuweisen von Benutzern zu Rollen in der Transaktion PFCG geschehen. Es verhält sich ähnlich, wenn Sie die Rollen indirekt über das Organisationsmanagement (siehe Tipp 13, »Rollen über das Organisationsmanagement zuordnen«) zuordnen oder die Gültigkeitsdauer von Rollen für Benutzer einschränken. In diesen Fällen kann es sein, dass der Anwender zwar über eine PFCG-Rollenzuweisung verfügt, das dazugehörige Profil allerdings nicht aktuell ist. Eine rote Ampel vor einem Rollennamen im Benutzerstamm in der Transaktion SU01 oder eine gelbe Ampel in der Transaktion PFCG auf der Registerkarte Benutzer macht Sie auf solche Unstimmigkeiten aufmerksam.

Die Prüfung auf die Vergabe des Profils SAP_ALL erfolgt im SOS anders als im EWA: Wird ein Benutzer gefunden, dem SAP_ALL zugewiesen wurde und den Sie nicht in der entsprechenden Whitelist eingetragen haben, wird er trotzdem in den nachfolgenden Berechtigungsprüfungen ausgeblendet. Die Ausgabe der identifizierten Benutzer erfolgt entweder durch eine vollständige Liste oder durch Beispiele konkreter Benutzer. In beiden Fällen können Sie die vollständige Liste in der Transaktion ST14 des SAP Solution Managers herunterladen. Die Zuordnung der Benutzerlisten zu den Berechtigungsprüfungen können Sie über die Check-ID herstellen. Allerdings sollten Sie beachten, dass in diesen Listen die Auswertungen der Whitelists noch nicht enthalten sind.
Tabellenberechtigungsgruppen pflegen
Liegen solche Informationen aus der Vergangenheit vor, sollte überprüft werden, ob alle Themen entsprechend den Anmerkungen umgesetzt wurden. Sollte die eine oder andere Empfehlung nicht umgesetzt worden sein, ist dieser Umstand auf jeden Fall nachvollziehbar zu dokumentieren, bzw. sollte eine nachvollziehbare Begründung vorgebracht werden können. Es reicht jedoch nicht, sich nur auf die vorgebrachten Verbesserungspotentiale zu konzentrieren, denn es muss sichergestellt sein, dass all jene Punkte, welche in der Vergangenheit nicht moniert wurden, auch weiterhin passen. Die Vorbereitung wird wesentlich erschwert, wenn keine hilfreichen Kommentare oder Berichte aus dem vergangenen Geschäftsjahr vorliegen oder wenn es sich um eine Erstprüfung bzw. um einen Wechsel des Wirtschaftsprüfers handelt. Was sieht sich der IT-Prüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung alles an? Es gibt Themen, die sich jeder Prüfer ansieht, weil es dazu Standards gibt, jedoch ist es üblich, dass der Wirtschaftsprüfer abhängig von der Strategie der gesamten Prüfung, zusätzliche Prüfungshandlungen in der IT-Prüfung vornimmt. In diesem Newsletter wollen wir uns auf die wichtigsten Standardprüfungsthemen auf der Prozessebene und der darin definierten IT-Kontrollen im Zusammenhang des SAP®-Systems konzentrieren.

Sie sollten daher eine kryptografische Authentifizierung und eine Verschlüsselung der Kommunikation erzwingen, indem Sie Secure Network Communication (SNC) einrichten. SNC bietet einen starken kryptografischen Authentifizierungsmechanismus, verschlüsselt die Datenübertragung und wahrt die Integrität der übertragenen Daten. Seit einiger Zeit ist SNC ohne einen SSOMechanismus (SSO = Single Sign-on) für SAP GUI und die RFC-Kommunikation aller SAP-NetWeaver-Kunden frei verfügbar. Sie sollten SNC immer zwischen SAP GUI und Anwendungsserver implementieren, da diese Kommunikation auch über offene Netze laufen kann. Für die RFC-Kommunikation brauchen Sie eine SNC-Implementierung, wenn Sie meinen, dass die Datenübertragung abgehört werden könnte.

Mit "Shortcut for SAP systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die Zuweisung von Berechtigungen auch bei Ausfall des IdM-Systems ermöglicht.

Nähere Informationen dazu finden Sie in Tipp 44, »Berechtigungswerte beim Rollenupgrade vergleichen«.

Ist die E-Mail als vertraulich gekennzeichnet, kann sie nur durch den Absender oder den Ersteller der E-Mail eingesehen werden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt