Auswertungswege in SAP CRM für eine indirekte Rollenzuordnung anpassen
SAP-Berechtigungen – Eine gemeinsame Perspektive von Entwicklern und Beratern
Rollen können so geschnitten sein, dass diese z. B. nur über Anzeige- oder Änderungsberechtigungen verfügen. Des Weiteren könnte zwischen Customizing-, Stammdaten- und Bewegungsdatenpflege differenziert werden.
Stellen Sie sicher, dass Referenzbenutzern nur minimale Berechtigungen zugeordnet werden, um zu weitreichende Berechtigungen der Dialogbenutzer zu vermeiden. Es sollte keine Referenzbenutzer mit Berechtigungen geben, die ähnlich umfangreich sind wie das Profil SAP_ALL.
Pflege der Berechtigungsobjekte (Transaktion SU21)
Im Anschluss daran führen Sie Schritt 2c aus. Auch hier gibt es Neuerungen in der Funktionalität. Ihnen wird erneut eine Auswahl der abzugleichenden Rollen angezeigt. Allerdings haben Sie hier die Möglichkeit, über den Button Abmischen eine Simulation des Abmischvorgangs durchzuführen. Dabei sehen Sie, welche Berechtigungen in den Rollen geändert würden, ohne dass dies wirklich durchgeführt wird. Nähere Informationen dazu finden Sie in Tipp 44, »Berechtigungswerte beim Rollenupgrade vergleichen«.
Für ein Berechtigungskonzept muss ein klares Ziel definiert werden, das mithilfe des Konzepts erreicht werden soll. Darin sollte aufgelistet werden, welche regulatorischen Auflagen das jeweilige System und das zugehörige Berechtigungskonzept berücksichtigen muss. Auf diese Weise werden die rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, welche eine juristische Notwendigkeit zur erfolgreichen Umsetzung darstellen.
Die Möglichkeit der Zuweisung von Berechtigungen im Go-Live kann durch den Einsatz von "Shortcut for SAP systems" zusätzlich abgesichert werden.
Die daraus resultierenden Zusammenhänge können sehr komplex werden.
Des Weiteren sind auch etwaige Berichte des Wirtschaftsprüfers aus dem Vorjahr zu beachten, in denen damals festgestellte Mängel aufgezeigt wurden.