SAP Berechtigungen Analyse- und Reportingtool für SAP SuccessFactors sorgt für Ordnung und Überblick

Direkt zum Seiteninhalt
Analyse- und Reportingtool für SAP SuccessFactors sorgt für Ordnung und Überblick
Traceauswertung optimieren
Das SAP Berechtigungskonzept ist generell in zwei Ausprägungen zu erstellen: für den ABAP– sowie den Java-Stack. Welche Rollen benötigt werden, welche Rolle welche SAP-Funktionen aufrufen darf und weitere konzeptionelle Fragen sind dabei identisch. Dennoch gibt es fundamentale Unterschiede zwischen beiden Ausprägungen.

Berechtigungen für Datenbankobjekte (Object Privileges): Object Privileges sind SQL-Berechtigungen, die den Zugriff auf und das Ändern von Datenbankobjekten (als Ganzes) steuern. Der jeweilige Objekttyp (Tabelle, View, Prozedur) bestimmt, welche Datenbankoperationen berechtigt werden können. Datenbankoperationen sind z. B. SELECT, UPDATE, ALTER, DROP und DEBUG.
DIE „TOP SEVEN“
Diese Informationen werden bei der Namensgenerierung des externen Services verwendet. Auf diese Weise werden alle in einer CRM-Business- Rolle konfigurierten Bereichsstartseiten und logischen Links in Form von externen Services berechtigt. Aufgrund der Masse an externen Services, die im Rollenmenü auftauchen, ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Um nun nur bestimmte externe Services zu berechtigen, können Sie wie folgt vorgehen: Identifizieren Sie den externen Service zunächst über den Berechtigungstrace.

Grundsätzlich können alle Berechtigungsfelder in die Organisationsebene hochgestuft werden; es gibt allerdings technische Ausnahmen und Felder, bei denen dies nicht sinnvoll ist. Technisch sind die Felder ausgenommen, die im Kontext zur Prüfung der Startbarkeit einer Applikation stehen, also die Felder der Berechtigungsobjekte S_TCODE, S_START, S_USER_STA, S_SERVICE, S_RFC, S_PROGRAM und S_USER_VAL. Außerdem können Sie das Feld ACTVT nicht zur Organisationsebene erheben. Sinnvoll sind nur die Felder, die innerhalb einer Rolle mit einem Wertebereich belegt werden können. Dies muss natürlich übergreifend für das Berechtigungskonzept betrachtet werden. So sind Felder, die mehr als eine Bedeutung haben, wie z. B. die Berechtigungsgruppe (BEGRU) in der Materialwirtschaft nicht geeignet. Mit dem Report PFCG_ORGFIELD_CREATE können Sie ein Berechtigungsfeld als Organisationsebene definieren. Der Report trägt das Feld in die Tabelle USORG ein, ändert die Berechtigungsvorschlagswerte zu diesem Feld und geht alle Rollen durch, die eine Ausprägung zu dem Feld enthalten.

Sichern Sie Ihren Go-Live mit "Shortcut for SAP systems" zusätzlich ab. Notwendige SAP Berechtigungen können Sie schnell und unkompliziert direkt im System zuweisen.

Ohne eine Berechtigungsprüfung könnte das ABAP-Programm Benutzern ungewollt Zugriff auf Systemressourcen erlauben.

Fünf Jahre zuvor war die Zahl der Fälle noch deutlich niedriger - 23.562 Fälle - und haben ab dann stetig zugenommen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt